Book# 39065

Vogel, Fritz Franz

Soooooooooooo viele! Vom Kreis zur Kolonne, von der Menge zur Masse, vom Schwarm zum Stosstrupp, von der Familie zu facebook. Gruppenfotografien zwischen Standesrepräsentation , Vereinsmeierei und Kunstdiskurs. Mit Textbeiträgen von Joseph Kiermeier-Debre, Rolf A. Meyer, Benedikt Vogel.

Ausstellungskatalog; 2012.
Ort   Baden, Wien
Verlag   Lammerhuber
Jahr   2012
Einband   OBr.
Illustration, Ausstattung   durchgehen meist farbige Abb. auf Klapptafeln
Medium   Buch, Katalog

 

Text dt. - „Fotografien von Gruppen seit 1845. Wir kennen viele Wörter, die eine bestimmte Gruppenformation bezeichnen: Aufmarsch, Bande, Chor, community, Defilee, Ensemble, Familie, Geschwader, Harem, Innun, Jury, Klüngel, Legion, Menschenkette, Nachhu, Orden, Prozession, Rudel, Seilschaft, Tross, Unmenge, Vorstand, Warteschlange, Zug - und das sind nur ein Bruchteil. In der Fotografie ist seit 1840 eine Vielzahl solcher Formationen dokumentiert. - Klassisch ist die Vereinsfotografie, die mit ihren vielfältigen Anordnungen und schmückenden Objekten nicht zuletzt zur Selbstdarstellung und Standesrepräsentation hergestellt wurde. Bekannt sind auch all die familieninternen Feiern, bei denen man zusammenkommt und sich austauscht. Hierbei hat das Gruppenbild Erinnerungscharakter und dient als visueller Verstärker der Verwandtschaft. Auch im Sport hat sich das Gruppenbild weitgehend gehalten, auch wenn es sich in seiner Strenge, ähnlich wie in der überaus traditionsreichen Schulklassenfotografie, etwas gelockert hat, aber immer noch der magischen Selbstvergewisserung und dem sozialen Zusammenhalt dient. Interessant sind die militärischen Formationen, die ganz unterschiedliche Größendimensionen aufzeigen und je nach Gleichschritt und Uniformierung eine angsteinflößende Massierung und Macht darstellen. - Dass heute der Mensch als beweglicher Pixel gebraucht wird, um damit Bilder herzustellen, wissen wir mindestens seit den Darbietungen olympischer Eröffnungszeremonien. Auch dass man damit ganze Bilder und Texte schreiben kann, wissen Werbestrategen zu nutzen. Oft sind wir bei Sitzungen aufgereiht, um eine Zeigesituation versammelt oder fühlen uns in der Menschenkette stark, ohne dass wir uns bewusst sind, dass wir einer homogenen Gruppe angehören und selbstbestimmte Ziele vor Augen haben. Dann wieder einigt bloß die Cadrage der Fotografie die amorphe Masse. So gehören beispielsweise Tischsituationen zum Standardrepertoire, weil die Tafelrunde ein kommunikativ-demonstrativer Platz par excellence darstellt, ähnlich einem Denkmal, um das herum man sich gerne gruppiert, um sich in die Geschichte des Ortes einzureihen. - Eine wesentliche, oftmals verkannte Gruppe ist die der Zuschauer, die stetig wächst, vor allem wenn man bedenkt, dass Gemeinschaften ganz unterschiedlicher Art vermehrt ihren Nachwuchsmangel beklagen, womit sich Brauchpflege und Vereinsleben ganz allgemein kaum mehr aufrechterhalten lassen. Wenn alle nur noch zuschauen wollen, wird es tatsächlich über kurz oder lang wenig mehr zu erleben geben. - Die Ausstellung basiert auf den privaten Schätzen von 12 Sammlern und dem Archiv der Stadt Memmingen. Dazu gesellen sich zwei Dutzend zeitgenössische und internationale Positionen in Buch und Fotoserien. (Antiq. Peter Petrej, Zürich, 05.2012).
49.00 €. - Antiq. Peter Petrej, Zürich (05.2012): 58.00 €. 70.00 CHF.
Photographie 20. Jahrh. Anthologie Photographiegeschichte 19. Jahrh. 21. Jahrh. Gruppenphotographie Kiermeier-Debre, Joseph Meyer, Rolf A. Vogel, Benedikt 

Other books with similar tags:
Fotolexicon. Die geschiedenis van de nederlandse fotografie.
Ojos Crueles. Temas de fotografía y sociedad. [Directores: Silvia Pérez Fernández y Eduardo Garaglia. Comité Editor: Eduardo Garaglia, Silvia Perez Fernández y Daniel Ponce. Comité Asesor: Ana Longoni, Miguel Martelotti, Julio Menajovsky, Mariano Mestman, Alicia Sanguinetti, Ricardo Sanguinetti, Susana Sel, Verónica Tell y Tony Valdez. Colaboradores: Guadalupe Faraj, Estela Fares, Valentín Golzman, Alejandra Marín, Liliana Parlato y Matías Russín. Diseño de maqueta: Marta Almeida y Alejandra Bliffeld. - Ojos Crueles Nº 1: Sumario: Editorial: Silvia Pérez Fernández y Eduardo Garaglia. Artículos: La intensa luz de lo remoto: fotógrafos viajeros del siglo XIX, por Daniel Ponce. Fotografía y estado moderno, por Luis Priamo. Problemas de representación: algunas instancias en la onformación del campo de la fotografía en la Argentina, por Verónica Tell. Documentalismo y eficacia comunicativa en Tucumán Arde, por Ana Longoni y Mariano Mestman. Fotografía y memoria: La escena ausente, por Marisa Strelczenia. Fotoperiodismo y mercado en la era digital: cuando los aficionados vienen marchando, por Gabriela Brook y Julio Menajovsky. A cuarenta años de un arte medio, por Silvia Pérez Fernández. Vendrá la muerte y tendrá tus ojos. Una aproximación a Robert Mapplethorpe, por Héctor Santulli. Usos y apropiaciones de un espacio urbano. El Paseo del Zócalo, por Fernando Aguayo y Lourdes Roca. - Reportaje: Hermenegildo Sábat. - Literatura: Fotos, de Rodolfo Walsh. Prólogo: Rodolfoto, por Miguel Martelotti. - Libros: Una frontera lejana. Inmigración galesa en el sur. 1865-1935, por Daniel Ponce. - Nicolás de Lekuona. Imagen y testimonio de la vanguardia, por Eduardo Garaglia. Foto de Tapa: Grises peces viscosos, de Eduardo Grossman]. Eduardo Garaglia, Silpia Pérez Fernández y Daniel Ponce
Ojos Crueles Nº 1.
Fotostorica. Gli archivi della fotofgrafia. Ed. Italo Zannier.
Ausstellungkatalog, Washington, DC, National Gallery of Art, 07.10.-31.12.2007; Fort Worth, TX, Amon Carter Museum, 16.02.-27.04.2008.
Ausstellungkatalog, Hainburg, Kulturfabrik: 01.12.2007– 29.02.2008.
Ein terra magica Bildband.