Literatur

Page 29 of 30, showing 20 record(s) out of 585 total
Berlin
Klinkhardt & Biermann
1930
1.-6. Tsd.
224 S.
OLw.
mit 16 Tafeln im Tiefdruck
Buch
-
Text dt. - Photographien von Sasha Stone.
London
George Routledge and Sons
17th edition
407 p.
leatherbound
with 16 photographic illustrations after drawings by David Roberts R. A.
Buch
Text engl. - Robert’s drawings are photographically reproduced and mounted to pages as albumen prints.
Braunschweig
Westermann
1980
geb.
Buch
3-14-160025-2
@Amazon
Text dt.
München
Karl Blessing Verlag
2014
1. Aufl.
336 S.
geb. in OSchU
sw Photographien
Buch
978-3-89667-531-6
@Amazon
Text dt. - Andere Ausgabe: Ital. Originalausgabe: Edizioni Piemme 2013.
Stuttgart
Deutsche Verlags-Anstalt
1996
160 S.
geb.
sw Photographien
Buch
9783421050502; 3-421-05050-3
Text dt.
[Basel]
Peter Heman
1963
s. p. [143 S.]
OPpbd.
sw Tiefdruckabb.
Buch
Text dt. Zwischentitel dt., engl., fr. - Photographie, Gestaltung und Herausgabe: Peter Heman 1963. - Ausgezeichneter Stadt-Bildband. - Andere Ausgabe: Pharos Verlag 1963.
Munich, London, New York
Prestel
2014
160 p.
hb.
ill.
Buch, Katalog
978-3-7913-4879-7
@Amazon
Text engl.
Mexico
El Libro libre
1943
286 p.
OBr.
mit zahlreichen Textillustrationen und 164 Fotografien auf Tafeln
Buch
Text span. - Erste Ausgabe des wohl wichtigsten Buches des 1942 in Mexiko-Stadt gegründeten Exil-Verlages. Von einem Druckkostenzuschuss des mexikanischen Präsidenten Camacho unterstützt, wurde es in einer Auflage von 10000 Exemplaren gedruckt, später folgte eine Nachauflage von 3000 Exemplaren dank einer amerikanischen Finanzhilfe. Unter der Leitung von André Simone (d. i. Otto Katz) saßen im Redaktionskollektiv Bodo Uhse, Anna Seghers, Ludwig Renn und E. E. Kisch. Hannes Meyer war für die Auswahl des Bildmaterials zuständig. Walter Janka, der auch einen Beitrag für das Buch schrieb, leitete die Produktion. Da das Buch zu Auklärungszwecken mit Unterstützung der Alliierten überall vertrieben und "verbraucht" wurde, sind Exemplare heute äußerst selten (vgl. ausführlich W. Kießling, Exil in Lateinamerika, S. 502ff.). (Aukt. Kat Griesebach, Berlin 10.2016).
New York, NY
Alfred A. Knopf
1987
134 p.
cb. in ill. dustjacket
with 45 photographs
Buch
0-394-56272-0
@Amazon
Text engl.
München
Friedrich Bruckmann’s Verlag
s. p.
OLwd., rot, mit Blind- und Goldprägung; medaillenähnlichem, aufgesetzten Goetheprofil aus Metall; Metallschliesse, Goldschnitt; verso Wappenprägung des Verlages Bruckmann
Frontispiez und 21 Tafeln
mit Originalphotographien ill. Buch
Text dt. - In verschiedenen, unterschiedlich ausgestatteten Ausgaben erschienen, darunter eine 1864 datierte Folio-Erstausgabe (vgl. Rümann 1085; vgl. Thieme/Becker XX, 26.; ca. 48.5x36.5cm), 46 Bll., mit 21 Kupferstichtafeln von Mandel, Raab, Sachs u. a.; rotes Halbleder mit Relief- u. Goldprägung auf den Deckeln und allseitigem Goldschnitt. - Die vorliegende Ausgabe enthält 21 Tafelseiten mit aufgeklebten Original-Albuminabzügen (in etwa c-d-v Format oder wenig größer) nach Zeichnungen, Reproduktionen von künstlerischen Darstellungen von Wilhelm von Kaulbach, sowie 1 Original-Photographie als Frontispiez in etwa c-d-v-Größe, ein Ganzportrait Kaulbachs neben einem Schild beschriftet „Goethe-Gallerie des [?] Franz Bruckmann“.
s. l. [Hannover]
Niedersächsischen Sparkassenstiftung
2015
s. p.
pb.
sw und Farbphotographien
Buch, Katalog
978-3-00-049834-3
@Amazon
Text dt. - „Zum 30. Jahrestag der Niedersächsischen Sparkassenstiftung. Zum 15. Jahrestag der VGH-Stiftung.“
Duderstadt
Hans Georg Näder Verlag
2017
40 S.
ungebunden
Farbphotographie, eine Karte
[Buch]
978-3-941847-37-8
@Amazon
Text dt. - „Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Mit offenen Augen - Max Näders Fotografien der Fünfziger Jahre in der Kunsthalle HGN Duderstadt, 25. Juni bis 8. Oktober 2017.“ Die Publkationsform ist eine Zeitung mit zahlreichen großformatigen Abbildungen im Berliner Format. Die Photographien zeigen USA-Motive, entstanden zwischen 1956 und 1963. Verlagsauslieferung für den Prof. Hans Georg Näder Verlag durch Mecke Druck und Verlag, Duderstadt. - Zu Näders USA-Reise existiert eine weitere Publikation in Buchform.
Berlin, Frankfurt am Main, Wien
Ullstein
1977
14. Aufl.
87 S.
geb. in ill. OSchU
sw Photographien
Buch
3-550-06228-1
@Amazon
Text dt. - Andere Ausgabe: Amerik. Orinialausgabe: Jonathan Livingston Seagull. 1970. Dt. Erstausgabe 1972.
Köln
Verlag Walter König
2017
200 S.
mit 43 Schwarzweiß-Photographien und zwei Karten
Buch
978-3-96098-174-9
@Amazon
Text dt. - „Andreas Rossmann, FAZ-Korrespondent in Nordrhein-Westfalen und Kenner italienischer Verhältnisse, zeigt mit seinem „Sizilianischen Tagebuch“ eine süditalienische Insel, bei der er bewusst nicht die Sehenswürdigkeiten abfährt, nicht Taormina und Cefalù, Piazza Armerina und das Tal der Tempel bestaunt. Er hat auf seinen Wegen, oft auch Umwegen, eine Wirklichkeit wahrgenommen, die in den Kunst- und Reiseführern nicht vorkommt. Dabei hat er eine Gegenwart voller Überraschungen entdeckt, die im Schatten der übermächtigen Geschichte lebt. Alltagsgeschichten und Zufallsbegegnungen werden geschildert und gesammelt, Schlag- und Streiflichter eröffnen Blicke auf ein Sizilien, das real ist und doch fremd anmutet. Die Wege führten ihn über Flughäfen und Bahnhöfe in Bars und Restaurants, zu Hütten und Palästen, in die Straßen von Palermo und in entlegene Bergnester, zu aufgegebenen Schwefelgruben und in vom Erdbeben ausgelöschte Dörfer, in die letzte Stadt Italiens - und einmal sogar ins Krankenhaus. Rossmann hat literarische Spuren, von Goethe über Sciascia und Joachim Fest bis zu Roberto Alajmo, beschritten sowie die Stätten der Kindheit von Giuseppe Tomasi di Lampedusa in Palermo und in Santa Margherita di Belice aufgesucht. Vor allem aber wird von Menschen, Dagebliebenen und Rückkehrern, Emigranten und Immigranten, Adligen und kleinen Leuten, Mafiagegnern und Mafiaverdrängern erzählt: Die Geschichten, Skizzen und Episoden, Porträts und Miniaturen fügen sich zu einem Kaleidoskop, das mehr als nur einem Vorurteil über Sizilien, dem vom verschlossenen Sizilianer, vergnüglich widerspricht. In dem sizilianische Reisetagebuch schildert der Journalist Andreas Rossmann oftmals unerwartete und anregende Eindrücke und Erlebnisse eines Sommers. - Die Texte werden weniger begleitet als interpunktiert von Photographien, die Barbara Klemm, die 1989 mit dem Dr.-Erich-Salomon-Preis der DGPh geehrte und 2012 mit dem Leica Hall-of-Fame-Award ausgezeichnete Photographin, auf Reisen in Sizilien aufgenommen hat. Sie erzählen eine eigene Geschichte. (von Zydowitz, in: DGPh Intern 12/2017, Aktuelle Bücher im Dezember).
Taschen Verlag
160 p.
978-3-8365-6954-5
@Amazon
Text dt. - Other edition: Engl. ed. Nothing Personal ISBN 978-3-8365-6953-8. - „Als Nothing Personal, das gemeinsame Buchprojekt der Schulfreunde Richard Avedon und James Baldwin, 1964 erschien, stellte es die Fähigkeit und Bereitschaft des Publikums, Mehrdeutigkeiten und Widersprüche auszuhalten, auf eine zu harte Probe. Was wollten der renommierte Modephotograph und der gefeierte Autor mit diesem Werk bewirken, das unkommentiert und scheinbar wahllos Photos schwarzer und weißer, armer und reicher US-Amerikaner einander gegenüberstellte und mit Baldwins bitterbösem Text den gewalt- und rassismusaffinen Kern der amerikanischen Psyche freilegte? Bei seiner Veröffentlichung heftig kritisiert, gilt Nothing Personal heute als Meilenstein des modernen Photobuchs. Der vorliegende Nachdruck wird ergänzt durch ein 72-seitiges Begleitheft mit unveröffentlichten Photos Avedons, der Korrespondenz der beiden Freunde und einem Essay des Pulitzerpreisträgers Hilton Als. Das von dem legendären Artdirector Marvin Israel gestaltete Nothing Personal ist ein Triumph des Minimalismus. Das überdimensionierte Buch im eigenen Schuber sowie die markante Anordnung von Texten und Photos revolutionierten die Aufmachung und Verpackung von Photobüchern. Dieses Buch ist ein originalgetreuer Nachdruck des seit Jahrzehnten vergriffenen Orginals, hergestellt in Zusammenarbeit mit der Richard-Avedon-Stiftung.“ (DGPh Intern, Aktuelle Bücher 2017).
München
Schirmer/Mosel
2017
64 S.
ill.
Buch
Text dt. - „»Wie beginnt ein Abenteuer? Ich sitze in einem sehr stillen, hohen Raum in der Bibliothek des Rijksmuseums in Amsterdam.« Mit diesen Sätzen entführt Bestseller-Autor Cees Nooteboom den Leser (nach seinen Betrachtungen zu Hieronymus Bosch) von Neuem in die Welt der Kunst - und schildert seine Annäherung an das Werk eines Mannes, der eigentlich gar kein Künstler sein wollte: Karl Blossfeldt (1865-1932), ausgebildet in Bildhauerei und Zeichnen sowie sensibler und begabter Autodidakt in Photographie, war Lehrer an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin, später Professor an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst. Seinen Schülern zeigte er Beispiele aus der Pflanzenwelt, um ihr ästhetisches Empfinden zu schulen und ihr Gefühl für Ornamentik zu entwickeln. Dafür photographierte er bei natürlichem Licht frisch geschnittene Pflanzen, die er in einem Gestell aufgerichtet und mit Knetmasse fixiert hatte. »Urformen der Kunst« war dann seine erste und einzige Veröffentlichung zu Lebzeiten, eine Mappe mit Photographien, die in den 1920er Jahren bei Wasmuth erschien. Vor diesen vergrößerten Pflanzenabbildungen im Rijksmuseum, später in der Pinakothek der Moderne in München sitzend, gerät Cees Nooteboom ins Philosophieren über die Grenze zwischen Naturbetrachtung und künstlerischem Impetus, stellt Fragen nach dem Schöpfer und dem Urknall und ermittelt den Kunstgriff der Vergrößerung als den eigentlichen Katalysator, der die Struktur in den Vordergrund treten lässt und ins Reich der schieren Ästhetik führe. Für ihn hat Blossfeldt seine Pflanzen mit dem »Auge Allahs« gesehen - eine Anspielung auf eine Erzählung Rudyard Kiplings - und damit »eine neue Grammatik des Sehens« geschaffen. Mit seinem ebenso humorvollen wie geistreichen und intelligenten Essay erschließt Nooteboom Blossfeldt einem neuen Interessentenkreis. Begleitet werden seine Ausführungen von einigen der bedeutendsten, in hervorragender Qualität gedruckten Pflanzen-Photographien.“ (Buchh. Frölich & Kaufmann, Berlin 01.2018).
Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie; Heft 77, Jg. 20 (2000). Hg. Timm Starl.
Marburg
Jonas Verlag
2000
25-36
OBr.
s/w ill.
Zeitschriftenbeitrag
0720-5260
Text dt.
Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie; Heft 78, Jg. 20 (2000). Hg. Timm Starl & Anton Holzer.
Marburg
Jonas Verlag
2000
111-115
OBr.
s/w ill.
Zeitschriftenbeitrag, Rezension
0720-5260
Text dt.
Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie; Heft 79, Jg. 21 (2001). Hg. Anton Holzer.
Marburg
Jonas Verlag
2001
41-55
OBr.
s/w ill.
Zeitschriftenbeitrag
0720-5260
Text dt. - Über einen Text der kroatischen Autorin (Dubravka Ugresic: Das Museum der bedingungslosen Kapitulation. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1998), in dem die Rolle der Erinnerung anhand von Photographien reflektiert wird.
New York, NY
Rizzoli International Publications
1988
240 p.
hc. in dustjacket
ill.
Book
0-8478-0996-X
@Amazon
Text engl.
Page 29 of 30, showing 20 record(s) out of 585 total