PhotoLit - data bank on photographic literature
Book# 12704
Cullen, Michael S.
Der Reichstag. Die Geschichte eines Monumentes.
Ort
Stuttgart
Verlag
Parkland Verlag
Jahr
1990
Medium
Buch
Nur Kurztitelaufnahme 09.1996.
20. Jahrh.
Architektur
Deutschland, Berlin
Zeitgeschichte
Other books with similar tags:
Revolution und Fotografie, Berlin 1918/19. 16. Januar bis 16. März 1989, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst Berlin.
Ausstellungskatalog, Berlin, Neue Gesellschaft für bildende Kunst, 16.01.-16.03.1989.
Hoffmeister, Konrad
Ansichten zu Deutschland. Photographische Porträts von Konrad Hoffmeister. Mit einem Text von Günter Kunert. Herausgegeben von Andreas Krase.
Mythos Berlin. Zur Wahrnehmungsgeschichte einer industriellen Metropole. Eine szenische Ausstellung auf dem Gelände des Anhalter Bahnhofs. Katalog zur Ausstellung 13. Juni - 20. September, Berlin 1987.
Ausstellungskatalog Senator für kuturelle Angelegenheiten, Neue Gesellschaft für bildende Kunst e.V. (NGBK), Berlin, 13.06.-20.09.1987.
Hildebrandt, Rainer
Es geschah an der Mauer. It happened at the wall. Cela s’est passe au mur. Eine Bilddokumentation des Sperrgürtels um Berlin (West), seine Entwicklung vom “13. August” 1961 bis zum “9. November” 1989 mit den wichtigsten Geschehnissen. A documentation in pictures of the border enclosing West Berlin; its development from the “13th of August” 1961 to the “9th of November” 1989, and most important events. Documentation illustrée sur l’enceinte entourant Berlin (Ouest) et son évolution du “13 aout” 1961 au “9 novembre” 1989 et les principaux événements dont il a été le théâtre.
Ausstellungskatalog der Arbeitsgemeinschaft 13. August “Die Mauer - vom 13. August bis zu ihrem Fall”, Berlin, Haus am Checkpoint Charlie, s. a.
Bergschicker, Heinz
Berlin - Brennpunkt der Geschichte. Eine Bilddokumentation.
Flemming, Thomas
Die Berliner Mauer. Geschichte eines politischen Bauwerks. Dokumentation Berliner Mauer-Archiv Hagen Koch.
Vriend, J. J.
Architectuur van deze eeuw. Architectuur. Deel XVI van de serie [Schoonheid van ons land]. [Tekst van J. J. Vriend].
De Schoonheid van ons land; 16.
Düttmann, Martina & Zwoch, Felix (ed.)
Bauwelt Berlin Annual 1996. Chronology of building events 1996 to 2001: 1996.
Bauwelt Berlin.
Larsson, Bernard
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos. Text von Michael Butor.
Die Zeit Bücher.
Berger, Heidrun
Das Berliner Fotoalbum der 50er Jahre. [Umschlagtitel: Zur Serie aus dem Berliner Abendblatt].
Berlin, November 1989. 14 Fotografen aus Ost und West erleben die Öffnung der Mauer. Eine Ausstellung des Goethe-Instituts und des Senats von Berlin. [Text Gabriele Muschter, Ralf Melzer. Bildauswahl Janos Frecot, Ingo Günther, Thomas Leuner, Gabriele Muschter, Anton Regenberg, Heiko Sievers].
Ausstellungskatalog, o.w.A.
Larsson, Bernard
Demonstrationen. Ein Berliner Modell. Fotos.
Voltaire Flugschrift; 10.
Jaeger, Falk
Architektur für das neue Jahrtausend. Baukunst der neunziger Jahre in Berlin. Fotografien von Christina Bolduan Zanga.
Hegemann, Werner
Das steinerne Berlin. 1930.
Ullstein Bauwelt Fundamente; Band 3. Herausgegeben von Ulrich Conrads.
[Titzenthaler, Waldemar]
Berlin. Photographien von Waldemar Titzenthaler. Mit Bilderläuterungen von Jürgen Grothe und einer Einführung von Wilhelm van Kampen und Reinhard Kirchner. Hg. von der Landesbildstelle Berlin.
Ruetz, Michael (1940-)
Das Willy-Brandt-Haus. Vorwort von Oskar Lafontaine und Inge Wettig-Danielmeier. Mit Texten von Mario Bungert, Helga Grebing, Dieter Ronte, Wolfgang Schäche und Gerwin Zohlen. Mit Fotos von Hector Barrientos sowie historischen Fotos. Konzeption und Redaktion Klaus Wettig.
Museum The Kennedys. Pariser Platz 4 in Berlin-Mitte. Powered by Camera Work AG.
Ausstellungskatalog, Berlin, Museum The Kennedys, s. a. [2006?]
Ruetz, Michael (1940-)
1968. Ein Zeitalter wird besichtigt. 323 Photographien mit Texten von Rolf Sachsse, Henryk M. Broder und Michael Ruetz.
Krueger, Erich O.
Berlin. Phönix.
Rehberg, Siebrand
Signale des Aufbruchs. Berlin-Fotografien der frühen Siebzigerjahre. Fotografien von Siebrand Rehberg. [Einleitung Erich Steffen].