PhotoLit - data bank on photographic literature
Book# 24911
Napias, [Dr.] H.
Sanitary hints to photographers.
Medium
Buch
Nur Kurztitelaufnahme 03.2003.
Photographie
19. Jahrh.
Anleitungen
Other books with similar tags:
Kleffel, L. G.
Handbuch der practischen Photographie.
Stein, Sigmund Theodor
Das Licht im Dienste wissenschaftlicher Forschung. Handbuch der Anwendung des Lichts, der Photographie und der optischen Projektionskunst in der Natur- und Heilkunde, in den graphischen Künsten und dem Baufache, im Kriegswesen und bei der Gerichtspflege.
Cox, F. J.
A compendium of photography.
Hepworth, T. C.
How to photograph.
Dawson, Geo.
A manual of photography, founded on Hardwich's photographic chemistry.
Solomon, J.
Photography in four lessons. A book for beginners and advanced students.
Malley, A. C.
Photo-micrography.
Practical hints on the daguerreotype.
Howlett, R.
Printing photographs on paper.
Otte, Joachim
A short cut to photography.
Photographic apparatus, processes.
Donnelly, [Capt.] J. F. D.
Outline of the chemical theory of photography.
Hunt, R. & Rudler, F. W.
Ure's dictionary of arts, manufacturers, and mines.
Nicholls, Jas.
Microscopic photography, its art and mystery.
Taylor, A. S.
Photogenic drawing.
Renner, Dieder
Isola-Tips.
Agfa
Der Foto-Dienst; Bd. 6.
Eder, Josef Maria & Pizzighelli, G.
Die Photographie mit Chlorsilbergelatine und chemischer Entwicklung, nebst einer praktischen Anleitung zur raschen Herstellung von Diapositiven, Stereoskopbildern, Fensterbildern, Duplicatnegativen, Vergrösserungen, Copien auf Papier etc.
Stein, S. Theodor
Das Licht im Dienste wissenschaftlicher Forschung. Handbuch der Anwendung des Lichtes und der Photographie in der Natur- und Heilkunde, in den graphischen Künsten und dem Baufache, im Kriegswesen und bei der Gerichtspflege
Stein, Theodor
Das Licht im Dienste wissenschaftlicher Forschung. Handbuch der Anwendung des Lichtes, der Photographie und der optischen Projektionskunst in der Natur- und Heilkunde, in den graphischen Künsten und dem Baufache, im Kriegswesen und bei der Gerichtspflege.
Das Geheimnis der Daguerreotypie, oder die Kunst, Lichtbilder durch die Camera obscura zu erzeugen. Mit einer Anweisung zur Bereitung photographischer Papiere nach Talbot und Daguerre.