PhotoLit - data bank on photographic literature
Book# 24939
Photographic printing processes.
Medium
Buch
Nur Kurztitelaufnahme 03.2003.
Photographie
19. Jahrh.
Anleitungen
Other books with similar tags:
Barreswil & Davanne
Handbuch der praktischen Photographie-Chemie. enthaltend die Elemente der Chemie durch Beispiele aus der photographischen Praxis erläutert, die Verfahren, Photographien auf Glas (feuchtes oder trockenes oder albuminiertes Collodium und Albumin), Papier und Silberplatten herzustellen, vollständige Anleitung zur Selbstbereitung, zur Prüfung und Verwendung aller Reagentien, zur Verwertung der Rückstände etc. etc.
Eder, Josef Maria & Kuchinka, Eduard
Die Daguerreotypie und die Anfänge der Negativphotographie auf Papier und Glas. (Talbotypie und Niepcotypie). [Reprint der Ausgabe Halle/S.: Wilhelm Knapp Verlag 1927, 3. Aufl.].
Ausführliches Handbuch der Photographie; 2. Band, 3. Teil.
Kleffel, L. G.
Handbuch der practischen Photographie. Vollständiges Lehrbuch zur Ausübung dieser Wissenschaft, unter besonderer Berücksichtigung der neuesten Erfahrungen und Verbesserungen, sowohl für Photographen vom Fach, als auch zum Selbstunterricht
.
Krüger, Julius
Vademecum des praktischen Photographen. Gründliche Anweisung zur Erzeugung von Lichtbildern auf Glas, Papier, Stein, Holz, Wachstuch, Metall u.s.w., nach den neuesten Theorien, den gebräuchlisten und bewährtesten Methoden, so wie unter Berücksichtigung der chemischen Processe bei einzelnen Manipulationen. Nebst einer Einleitung: Die Geschichte der Photographie und ihre Theorie vom chemischen Standpunkte, einem Versuche zu einer photographischen Nomenclatur, sowie einer photographischen Optik.
Voigtländer
Lerebours, N. P.
Traité de Photographie. Derniers perfectionnements apportés au Daguerréotype.
Stein, Sigmund Theodor
Das Licht im Dienste wissenschaftlicher Forschung. Handbuch der Anwendung des Lichts, der Photographie und der optischen Projektionskunst in der Natur- und Heilkunde, in den graphischen Künsten und dem Baufache, im Kriegswesen und bei der Gerichtspflege.
Vidal, Léon; Agle, A.; Cordier, V.
Léon Vidal: La photographie des débutants. A. Agle: Manuel pratique de photographie instantanée. V. Cordier: Les insuccès en photographie. procédé négatif et positif
Mende, Theodor
VII. Anwendung des Collodion in der Photographie. Vortrag des Herrn Theodor Mende, gehalten im technischen Verein in der 39. Versammlung am 7. Mai 1856.
Burton, W. K.
Practical guide to photographic & photomechanical printing.
Root, Marcus Aurelius
The camera and the pencil, or the heliographic art, its theory and practice in all its various branches [...].
Root, Marcus Aurelius
The camera and the pencil, or the heliographic art, by Marcus Aurelius Root (1864). With an introduction by Beaumont Newhall.
David, Ludwig
Ratgeber für Anfänger im Photographieren. Handbuch für Fortgeschrittene.
Winther, H. T. [d.i. Winther, Hans Thøger (1786-1851)]
Lysbilleder paa papir.
Neues Verfahren Lichtbilder auf Wachspapier darzustellen. In: Polytechnisches Journal, Bd. 130.
Polytechnisches Journal; Bd. 130. Hg. J. G. Dingler.
[Ståhlberg, K. E.]
K. E. Ståhlberg. Valokuvaus-tarpeitten Hintaluettelo. Priskurant öfver Fotografiska Artiklar.
Stein, S. Theodor
Das Licht im Dienste wissenschaftlicher Forschung. Handbuch der Anwendung des Lichtes und der Photographie in der Natur- und Heilkunde, in den graphischen Künsten und dem Baufache, im Kriegswesen und bei der Gerichtspflege
Stein, Theodor
Das Licht im Dienste wissenschaftlicher Forschung. Handbuch der Anwendung des Lichtes, der Photographie und der optischen Projektionskunst in der Natur- und Heilkunde, in den graphischen Künsten und dem Baufache, im Kriegswesen und bei der Gerichtspflege.
Uhlenhut, L. E.
Praktische Anweisung zur Daguerreotypie. Nach den neuesten Verbesserungen in möglichster Vollständigkeit dargestellt. Quedlinburg, Leipzig: Verlag von Gottfried Basse 1849.
Vogel, Hermann Wilhelm
Die chemischen Wirkungen des Lichts und die Photographie in ihrer Anwendung in Kunst, Wissenschaft und Industrie.
Smee & Valicour, E. de
Nouveau manuel complet de galvanoplastie ou éléments d’électro-métallurgie, contenant l’art de travailler les métaux a l’àide du fluide galvanique, pour dorer, argenter, platiner, cuivrer, etc., etc., par M. Smee. Augmenté d’un grand nombre de notes d’apres MM Jacoby, Spencer, Bequerel, de Kobell, de la Rive, Elkington, de Ruolz, etc. Suive d’un traité de daguerréotypie, contenant tout les perfectionnements apportés a cet art, depuis son origine jusqu’a ce jour, d’apres MM. Lerebours, Ch. Chevalier, Buron, etc. Ouvrage publié par E. de Valicourt et orné de figures.
Manuels Roret. Encyclopedie-Roret. Galvanoplastie et daguerréotypie.