Text engl. - „Inszenierte Fotografie gehört mit zum faszinierensten, was das Medium zu bieten hat. Der Band, der manche Überraschung bietet, zeigt Schlüsselwerke und macht Einflüsse deutlich. Malerei, in jüngerer Zeit auch Film und Werbung haben deutliche Spuren hinterlassen. Schon die Pioniere versuchten Fotografie erzählerisch einzusetzen - so etwa Hill und Adamson oder Julia Margaret Cameron, in deren Tradition heute Künstler wie Duane Michals arbeiten. Viele solcher Traditionslinien und Zusammenhänge werden hier durch die Werke von 57 Lichtbildnern analysiert. Allen Fotografien ist gemeinsam, dass ihnen Inszenierungen zu Grunde liegen, die über normales Posing weit hinausgehen, dass sie oftmals ganz neue Welten schaffen und Stimmungen und Botschaften vermitteln wollen, die unter der Oberfläche des sichtbaren Bildes liegen.“ (n. Buchh. Lindemann Stuttgart 09.2006). - Nur Kurztitelaufnahme 09.2006.
Ausstellungskatalog, New York, NY, Grey Art Gallery, New York University, 16.11..1999-29.01.2000; North Miami, Museum of Contemporary Art, 31.03.-28.05.2000.
Ausstellungskatalog, Lugano, Repubblica e Cantone Ticino, Dipartimento dell’educazione, della cultura e delllo sport, Museo Cantonale d’Arte, 05.10.2002-12.01.2003.