Book# 38525

Banier, Francois-Marie (1947-)

Täglich Neues. Hg. Beate Reifenscheid. [Text Ernesto Sabato, Klaus Honnef, Patrick Roegiers. Vorwort Beate Reifenscheid, Katalin Néray].

Ausstellungskatalog, Koblenz, Ludwig-Museum, 21.10.-26.11.2000; Budapest, Ludwig-Museum, 15.02.-18.03.2001.
Ort   Köln
Verlag   Wienand Verlag
Jahr   2000
Einband   geb. in farbig ill. OSchU
Illustration, Ausstattung   44 Farb-, 51 Duoton-Photographien
Medium   Katalog
ISBN / ISSN   3-87909-726-7
  @Amazon

 

Text dt., engl. in back. - „Banier gehört zu den bekannten Größen der französischen Kulturszene, in erste Linie als Fotograf, aber auch als Dramatiker und Maler. Auch als Frauenliebling ist er seit der »Affäre Bettencourt«, die mit einer Schenkung der L'Oréal-Erbin an ihn in Höhe von 1 Mio. Euro und anschließenden Gerichtsprozessen einherging, kein Unbekannter. Banier fotografiert große Charaktere seiner Zeit - Samuel Beckett, Johnny Depp, Vladimir Horowitz, Mick Jagger, Silvana Mangano, Andy Warhol. Aber er geht auch auf die Straße und sucht in den grotesken Gestalten des Alltags das Außergewöhnliche. Der Katalog wurde maßgeblich von Banier gestaltet und bietet einen kurzweiligen und informativen Überblick über die signifikanten Arbeiten des »enfant terrible« des französischen Jetset, in solider Druckqualität.“ (Kat. Frölich & Kaufmann, Berlin 02.2012). - Mit einem Hang zu Berühmtheiten. Z.T. ziemlich häßliche Übermalungen. (HCA)
44.00 €.
Photographie 20. Jahrh. Honnef, Klaus Monographie Kunst, Malerei Roegiers, Patrick Reifenscheid, Beate Néray, Katalin Sabato, Ernesto 

Other books with similar tags:
Ausstellungskatalog, Köln, Galerie Rudolf Kicken , 27.10.-30.11.1983; New York, NY, Robert Miller Gallery, 1984.
[Galerie Rudolf Kicken] Katalog 10.
Ausstellungskatalog, Salzburg, Rupertinum, Museum für zeitgenössische und moderne Kunst, Salzburger Landessammlungen, 07.1999.
Ausstellungskatalog, Paris, Fondation Cartier pour l’art contemporain, 12.1999-03.2000.
Klassiker der Fotografie.
Ein terra magica Bildband.
Ausstellungskatalog, Saabrücken, Saarländisches Künstlerhaus, 1994.
Ausstellungskatalog, Kiel, Stadt- und Schiffahrtsmuseum, 18.11.2005-05.03.2006; Emden, Ostfriesisches Landesmuseum, 19.03.-20.05.2006; Berlin, Deutsches Technikmuseum 2006-2007.