Book# 42704

Brauchitsch, Boris von

Der Schatten des Führers. Der Fotograf Walter Frentz zwischen Avantgarde und Obersalzberg.

Ort   Berlin
Verlag   Braus
Jahr   2017
Einband   geb.
Illustration, Ausstattung   180 Abb.
Medium   Buch

 

Text dt. - Über seinen Sportskameraden Albert Speer lernte der Fotograf Walter Frentz die Regisseurin Leni Riefenstahl kennen, wurde ihr wichtigster Kameramann und fand sich bald im engsten Umfeld Adolf Hitlers wieder. Offiziell zuständig für Filmdokumentationen aus dem Führerhauptquartier, entstanden parallel Fotos, die nicht für die Veröffentlichung bestimmt waren. Drei Kapitel ragen aus seinem atemberaubenden Archiv besonders heraus: Die Bilder für seinen Film »Hände am Werk«, noch entstanden unter dem Eindruck der Neuen Sachlichkeit, die rund tausend Köpfe umfassende Galerie der Nazi-Täter, die er in einem improvisierten Studio im Führerhauptquartier aufnahm, und die fast vedutenhaft romantischen Panoramen zerstörter deutscher Städte. Der Bildband wirft außergewöhnliche Schlaglichter auf die Mentalität der führenden Nationalsozialisten, den Umgang mit dem Krieg und ihren wachsenden Realitätsverlust. (Kat. Frölich & Kaufmann, Berlin 05.2017).
32.00 €.
Photographie 20. Jahrh. Deutschland Monographie Frentz, Walter 

Other books with similar tags:
Ausstellungskatalog, Kiel, Studio der Kunsthalle zu Kiel, 04.06.-09.07.1980.
Medium Photographie; Heft 6.
Ausstellungskatalog, Köln, Deutsche Gesellschaft für Photographie, Sektion Bild, 19.01.-07.02.1959.
Ausstellungskatalog, Köln, Museum Ludwig, 1996.
Ausstellungskatalog, Hamburg, Deichtorhallen, 27.02.-01.06.1998
Ausstellungskatalog, Paris, Centre National de la Photographie, Hôtel Salomon de Rothschild, 09.11.1995-22.01.1996.
Photo poche; 64. Dirigée par Robert Delpire.
Ausstellungskatalog, Essen, Fotografische Sammlung, Museum Folkwang, 08.1980.
Ausstellungsfolge 1980 “Portraits aus Nachkriegsdeutschland/ BRD, Fotografien 1945-1980”.
Lebendiges Rheinland-Pfalz. Zeitschrift für Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Heft III [3], Jg. 17, 2000. Hg. Landesbank Rheinland-Pfalz