PhotoLit - data bank on photographic literature
Book# 9642
Salomon, Erich
Erich Salomon.
Photo-Galerie.*
Ort
München
Verlag
Rogner & Bernhard
Jahr
1978
Illustration, Ausstattung
ill.
Medium
Buch
Rechte f. Erich Salomon: Bildarchiv Preussischer Kulturbesitz, Berlin. - Nur Kurztitelaufnahme 11.1995. - Entspricht „Aperture History of Photography“.
Photographie
Photojournalismus
20. Jahrh.
Deutschland
Monographie
Other books with similar tags:
Reinartz, Dirk & Runkel, Wolfram
Besonderes Kennzeichen: Deutsch. Sieben Reportagen.
Salomon, Erich
Porträt einer Epoche. Auswahl Han de Vries und Peter Hunter-Salomon. Lebensbericht und Unterschriften Peter Hunter-Salomon. Buchgestaltung Han de Vries.
Seidenstücker, Friedrich
Der faszinierende Augenblick. Fotografien von Friedrich Seidenstücker. Hg. vom Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz. [Text: Roland Klemig, Karl Heinz Pütz, Gisela Abraham, Loni Hagelberg, Werner Kourist, Janos Frecot, Rolf Lobeck, Floris M. Neusüss].
Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz bpk.
Reihe Fotosammlungen; 1.
Seidenstücker, Friedrich
Von Weimar bis zum Ende. Fotografien aus bewegter Zeit. Hg. von Ann und Jürgen Wilde.
Die bibliophilen Taschenbücher; 181.
Müller, Konrad R.
Kanzlerbilder. Helmut Kohl. Willy Brandt. Konrad Adenauer.
Portfolio Bibliothek der Fotografie; 4, hg. von Werner Funk
Salomon, Erich
Porträt einer Epoche. Auswahl Han de Vries und Peter Hunter-Salomon. Lebensbericht und Unterschriften Peter Hunter-Salomon.
Eskildsen, Ute
Willy van Heekern. 50 Jahre Lokalreporter im Revier 1920-1970. Ausstellung und Katalog Ute Eskildsen.
Ausstellungskatalog, Essen, Fotografisches Kabinett, Museum Folkwang, 11.08-22.09.1985.
Schriftenreihe der Kulturstiftung Ruhr; Band 1.
Hoffmann, Heinrich
Der Führer macht Geschichte. 1936. Führer-Worte mit Bilddokumenten von Prof. Heinrich Hoffmann, Reichsbildberichterstatter der NSDAP. [Auf Rücktitel: Winter-Hilfswerk des Deutschen Volkes].
Hoffmann, Heinrich
Der Führer macht Geschichte. 1938. Führer-Worte mit Bilddokumenten von Prof. Heinrich Hoffmann, Reichsbildberichterstatter der NSDAP. [Auf Rücktitel: Winter-Hilfswerk des Deutschen Volkes].
Hoffmann, Heinrich
Der Führer und die Jugend. Bilddokumente: Heinrich Hoffmann. [Auf Rücktitel: Winter-Hilfswerk des Deutschen Volkes].
Salomon, Erich
Lichtstärke. Ermanox-Aufnahmen 1928-1932. Zweiter Band. Mit einem Vorwort von Janos Frecot.
Greno 1020.
Morgan, Susan
Martin Munkacsi. Biographical profile by Susan Morgan.
An Aperture Monograph.
Duroy, Stephen & Suau, Anthony (ed.)
Beyond the fall. The former Soviet Bloc in transition. [Ed. by Stephen Duroy and Anthony Suau. Introduction Tatyana Tolstaya. Text Jacques Rupnik, Anthony Suau].
Ausstellungskatalog,
Andriesse, Emmy
De wereld van Van Gogh. Tekst W. Jos de Gruyter.
Andriesse, Emmy
Die Welt von Van Gogh. Le monde de Van Gogh. The world of Van Gogh. Photographie Emmy Andriesse. Auteur W. Jos de Gruyter.
Andriesse, Emmy
De wereld van Van Gogh. Le monde de van Gogh. The world of Van Gogh. Photographie Emmy Andriesse.
Neuke-Widmann, Angela
Angela Neuke-Widmann. Persönlich erlebte Geschichte - Bilder aus Reportagen 1967-80.
Ausstellungskatalog, Essen, Fotografische Sammlung, Museum Folkwang, 15.11.1982-02.01.1983.
Ausstellungsfolge 1982 - Fotogalerie. “Fotografinnen. Bundesrepublik 1982”.
Darchinger, Joseph H.
Die Bonner Republik. Bilder, Menschen, Ereignisse. Eine Ausstellung unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Johannes Rau. Bildlegenden von Joseph H. und Frank Darchinger. Hg. von Klaus Honnef. [Vorwort Frank-Günter Zehnder. Grußwort Jürgen Wilhelm, Ferdinand Esser. Text Helmut Schmidt, Klaus Honnef. Konzept, Design & Layout: Manfred Heiting, Amsterdam].
Ausstellungskatalog, Bonn, Rheinisches Landesmuseum im Landschaftsverband Rheinland, 06.11.-30.12.1997.
Sack, Manfred (1928-2014)
Barbara Klemm - Bewegung, in Form gebracht. In: Album 1, 1. Jahrgang 1984.
Album. Eine Publikation des Fotografie Forum Frankfurt; 1, 1. Jg. 1984.
Darchinger, Josef Heinrich
Willy Brandt. Kämpfer und Visionär: Fotografien von Jupp Darchinger. [Vorwort Gerhard Schröder. Hg. Klaus Wettig & Mirja Linnekugel].