Burri, René

Page 3 of 3, showing 7 record(s) out of 47 total
Terra magica.
Stuttgart, Hamburg
Deutscher Bücherbund
1958
120 S.
geb.
120 sw Photographien
Buch
-
Text dt. - Andere Ausgabe: Originalausgabe München: Hanns Reich Verlag 1958 [2. Aufl.]. Stuttgart, Hamburg: Deutscher Bücherbund 1958.
Ein terra magica Bildband.
Stuttgart, Hamburg
Deutscher Bücherbund
1960
78 S.
geb.
sw Photographien
Buch
Text dt. - Andere Ausgabe: Erstausgabe München: Hanns Reich Verlag 1960; 2. Aufl. 1960; 3. erw. Aufl. 1961. Parallelausgabe der Erstauflage: Stuttgart, Hamburg: Deutscher Bücherbund 1960.
München/ Hamburg
Hirmer/ Haus der Photographie - Deichtorhallen
2011
400 S.
geb. in ill. OSchU
899 teils farbige Abbildungen
Katalog, Buch
978-3-7774-4131-3
@Amazon
Text dt. - „Umfangreichen Publikation [...] als Standardwerk zur fotografischen Paris-Literatur des 20. Jahrhunderts. [...] Eyes on Paris zeigt, wie fotografierende Künstler, Franzosen wie Immigranten, Paris gesehen, erlebt, sich mit der Kamera erschlossen haben. Dabei oszilliert ihr Blick zwischen dokumentarischem Interesse und subjektiver Wahrnehmung, Chronistenpflicht und Projektion persönlicher Befindlichkeiten. Rund 400 fotografische Werke bedeutender Vertreter der Fotografie im 20. Jahrhundert treten in einen Dialog mit epochalen Büchern, Portfolios oder seltenen Mappenwerken. Schließlich war keine Stadt der Welt so oft Gegenstand herausragender Publikationen wie Paris: von Atget bis Ed van der Elsken, von Robert Doisneau bis William Klein. - Vintage Print und Vintage Book im Dialog – damit betritt die Hamburger Ausstellung Neuland und wird gleichzeitig dem in jüngerer Zeit enorm gewachsenen Interesse am gedruckten Bild gerecht. Nicht nur versammelt die Schau alle wichtigen (fotografisch illustrierten) Paris-Bücher des 20. Jahrhunderts. Sie erzählt auch (über ausgewählte Abzüge, Buchdummys oder Dokumente) von deren Genese bzw. Rezeption. - Der Bogen spannt sich von circa 1890 bis in unsere Tage. Zu sehen sind fotografische Originale in Schwarzweiß und Farbe, Arbeiten der Klassiker der Fotografie (von Kertész bis Izis), aber auch Werkgruppen junger, zeitgenössischer Kamerakünstler, deren postmoderner Blick auf ein sich veränderndes Paris die Stadt als bleibende Herausforderung internationaler Kamerakunst bestätigt.“ (Pressetext).
Berlin
Deutscher Kunstverlag
2011
232 S.
geb.
mit ca. 170 farbigen und Duplex-Abb.
Katalog, Buch
978-3-422-02308-6
@Amazon
Text dt. - „Die photographische Überlieferung des Hauses Krupp ist von einzigartiger Bedeutung. Fast zwei Millionen Aufnahmen sind erhalten, die bis in die Frühzeit der Photographie zurückreichen und von ungewöhnlicher Spannweite sind. Zum ersten Mal stellt dieser Band einen umfassenden Querschnitt der Sammlung vor, der sowohl die Familie Krupp als auch die industrielle Welt der Firma einbezieht. Die photographische Überlieferung des Hauses Krupp ist von einzigartiger Bedeutung. Fast zwei Millionen Aufnahmen sind erhalten, die bis in die Frühzeit der Photographie zurückreichen und von ungewöhnlicher Spannweite sind. Zum ersten Mal stellt dieser Band einen umfassenden Querschnitt der Sammlung vor und richtet damit zugleich einen spezifischen Blick in die Geschichte der Photographie bis in die Gegenwart. Dargestellt werden die Funktionen von Photographie zwischen Selbstdarstellung und Dokumentation, Industrieforschung und Öffentlichkeitsarbeit. Anlässlich des 200-jährigen Gründungsjubiläums der Essener Gussstahlfabrik präsentiert die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung in der Villa Hügel, Essen, 2011 erstmals Kostbarkeiten aus der photographischen Sammlung. Zu den Höhepunkten zählen ein acht Meter langes, weltweit beispielloses Panorama der Gussstahlfabrik von 1864, Porträts der großbürgerlichen Familie Krupp und opulent gestaltete Alben mit Photographien aus der ganzen Welt.“ (DGPh Intern Nov. 2011). - Vgl. Buchbesprechung von Kerstin Stremmel in Camera Austria Nr. 116/ 2011, S. 84-85.
Zürich
Ex Libris Verlag
1965
200 S.
OLw. in farbig ill. OSchU
Photographien, Gemälde, Zeichnungen, Kunstreproduktionen in SW und Farbe
Buch
Text dt. - Gedruckt bei C. J. Bucher, Luzern. - Andere Ausgabe: Stuttgart: Sonderausgabe für die deutsche Sparkassenorganisation, erschienen im Deutschen Sparkassenverlag GmbH 1965.
Aachen
Suermondt-Ludwig-Museum
2013
119 S.
OKt.
Katalog
978-3-929203-77-6
@Amazon
Text dt.
Ausstellungskatalog, Frankfurt am Main, DZ Bank (Kunstsammlungen), 05.09.-22.11.2014.
Frankfurt am Main
DZ Bank AG
2014
30 S.
geheftet
ill.
Kataöoh
-
Text dt.
Page 3 of 3, showing 7 record(s) out of 47 total