Text dt. - Ein Sonderdruck aus dem “Color Foto”-Sonderheft zur photokina 1994. Enthält u.a. einen Beitrag zu einer George Eastman House-Ausstellungen über asiatische Reisephotographie des 19. Jahrhunderts sowie „Fotografinnen aus Alfred Stieglitz ,Camera Work’“, die anläßlich der photokina im Kölner Museum für Ostasiatische Kunst gezeigt wurde.
[Text at Schaden.com:] UEZs Auswahl der jungen deutschen Farbfotografie, seinerzeit im SZ-Magazin von Markus Rasp protegiert, ist eine streitbare Setzung par excellence: Sein Credo: Nan Goldin's Family pictures sind megaout, die Welt will (wieder?) als Ganzes begriffen werden! Wer mitreden will: 68 DM. (kreist auf der DAAD-Umlaufbahn bis 2007 um den Erdball).
Text dt. En thl. Biographien. - Auch für zeitgenössische Fotografen sind Blumen das perfekte Symbol der Schönheit und der Vergänglichkeit. Dieser Bildband präsentiert zum ersten Mal die ungewöhnlichen und faszinierenden Arbeiten von 32 internationalen Künstlerinnen und Künstlern. In der Einleitung werden ›die Vorväter des 20. Jahrhunderts‹ dieses Genres wie Irving Penn und Robert Mapplethorpe zitiert, aber auch komplett neue Herangehensweisen an das Thema erläutert. Mit Einleitung und Kurzbeschreibung zu jedem Künstler. (Verlagsmitteilung).