Hoffmann, Heinrich

Page 1 of 1, showing 17 record(s) out of 17 total
Ausstellungskatalog, München, Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum; Berlin, Deutsches Historisches Museum; Saarbrücken, Historisches Museum Saar, 1994.
München
1994
375 S.
pb.
ill.
Katalog
Ausstellungskatalog, München, Münchner Stadtmuseum, 01.11.1988-12.03.1989.
Berlin
Dirk Nishen
1988
326 S.
OKt.
ill.
Katalog
3-88940-027-2
@Amazon
Text dt. - Mit einem Kapitel: „Heinrich Hoffmann - eine Fotografenkarriere.“
Altona-Bahrenfeld
Cigaretten-Bilderdienst
1936
601.-700. Tausend
132 S.
OHlwd. mit Deckelprägung
eingeklebte Photoreproduktionen
Buch, Album
Text dt. von mehreren Autoren. - Andere Ausgabe: 201.-300. Tsd. 801-900. Tsd. - „Auswahl und künstlerische Bearbeitung der Bilder dieses Werkes lagen in den Händen des Reichs-Bildberichterstatters der NSDAP, Heinrich Hoffmann, München.“
Leipzig
Verlag E. A. Seemann
1938
Erstausgabe
286 S.
OHLw.
mit 65 Bildern und 1 farbigen Tafel
Buch
-
Text dt. - Andere Ausgabe: Amerik. Ausgabe 1939, ed./transl. Edward Epstean; Dt. Wehrmachtsausgae 1944. Veränderte Nachkriegsausgabe unter dem Titel: Siegeszug der Photographie in Kultur, Wissenschaft, Technik. Seebruck: Heering 1950.
Ausstellungskatalog (Wanderausstellung) des Instituts für Auslandsbeziehungen.
Ausstellungsserie Fotografie in Deutschland von 1850 bis heute. Konzeption Wulf Herzogenrath.
Stuttgart
Institut für Auslandsbeziehungen
1991
120 S.
kt.
ill.
Katalog
-
Enthält Biographien. - *Zu Graudenz s. Kat. Bassenge Auction 84, 03.12.2004, S. 89.
Berlin
Union Deutsche Verlagsgesellschaft Roth & Co.
1940
1.-5. Tsd.
200 S. plus Anzeigen
OHlwd.
mit 128 Abb. und einer Vierfarbenbeilage
Buch
Text dt. - Das Buch stellt verschiedene „Bildberichter“-Einheiten und ihre Aufgaben vor, animiert aber vor allem Amateure und Knipser, an der Front zu fotografieren. Die privaten Fotos bildeten nach Meinung des Propagandaministeriums „eine Brücke zwischen front und Heimat.“ Kurzbein war Regierungsrat und Leiter Bildpresse der Presseabteilung der Reichsregierung im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda.
Arbeitsgemeinschaft für Bildquellenforschung und Zeitgeschichte e.V.
Das Bildarchiv I. Hrsg. von Diethart Kerbs
Berlin
Dirk Nishen Verlag in Kreuzberg
5-14
br.
ill.
Zeitschriftenbeitrag
0930-4134
*Bd. 1 = alles Erschienene.
Berlin
Nordland-Verlag
s. p.
geheftet
ill.
Broschüre
“Ein übles propagandistischen Machwerk der Zeit. In illustriertenähnlicher Aufmachung werden auf jeweils der linken Heftseite ‘jüdisch-sowjetische Untermenschen’, auf der rechten ‘arische Europäer’ miteinander kontrastiert.” (HCA).
Berlin
Büchergilde Gutenberg
1937
171 S.
OLw.
s/w ill.
Buch
-
Text dt. - Wahrscheinlich durch einen Photowettbewerb zusammengekommenens Material zu einem Deutschland-Bildband, das durch professionelle und Agenturbilder ergänzt wurde.
Berlin
Ullstein
1937
144 S.
br.
Tiefdruckabb.
Zeitschriften-Sonderheft
-
Mit ungezählten Photos, Zeichnungen, Karten aus der Geschichte und aus der aktuellen NS-Zeit.
Berlin
Paul Franke Verlag
1938
94.-140. Tsd.
320 S.
OLw.
288 Tiefdruckabb.
Buch
-
Text dt. - Das. 1.-90. Tsd. erschien unter dem Titel “Das Deutschland-Buch” mit Einführung von Rudolf Presber.
Berlin
Karl Specht Verlag
1936
Erstausgabe
32 S. Text plus Tafeln
OLw.
112 Tiefdrucktafeln
Buch
Text dt. - “Künstlerische Gestaltung: Alfred Tritschler, Frankfurt am Main”.
Berlin
Deutsches Historisches Museum
2005
228 S.
sc.
ill.
Katalog
3-86102-137-4
@Amazon
Text dt. - Enthält Biographien. - „Ein Fotoalbum zu besitzen war bereits um 1900 verbreitet. In ihm fanden sich die Familien aus bürgerlichen Kreisen zu einem großen Gesellschaftspanorama zusammen. »Vielleicht waren die Photographien in den Alben unserer Väter und Großväter ehrlicher: die erkennbare Kulisse, die Künstlichkeit der Pose, der Komposition, des Arrangements war humaner als der Schnappschuss«, schrieb Heinrich Böll 1964, denn im Wort Schnappschuss seien zwei Gewaltverben vereint, »schießen und zuschnappen«. Hier schaut der Betrachter in rund 500 Gesichter, aufgenommen in einem Zeitraum von 100 Jahren. »Das Paradoxe an der Suche nach dem gültigen Menschenbild mit den Mitteln der Fotografie ist die Gewissheit, dass erst aus der zeitlichen Distanz das Eigentliche sichtbar wird« (Christoph Stölzl). Insofern ist der Fotoband ein Ausflug in unsere Historie, in ihrer Chronologie erfahrbar gemacht und qualitativ hochwertig reproduziert. Mit Bibliografie, Kurzbiografien der Fotografen, Namensregister.“ (Kat. Frölich & Kaufmann, Berlin 02.2014).
Berlin
Deutscher Kunstverlag
2011
232 S.
geb.
mit ca. 170 farbigen und Duplex-Abb.
Katalog, Buch
978-3-422-02308-6
@Amazon
Text dt. - „Die photographische Überlieferung des Hauses Krupp ist von einzigartiger Bedeutung. Fast zwei Millionen Aufnahmen sind erhalten, die bis in die Frühzeit der Photographie zurückreichen und von ungewöhnlicher Spannweite sind. Zum ersten Mal stellt dieser Band einen umfassenden Querschnitt der Sammlung vor, der sowohl die Familie Krupp als auch die industrielle Welt der Firma einbezieht. Die photographische Überlieferung des Hauses Krupp ist von einzigartiger Bedeutung. Fast zwei Millionen Aufnahmen sind erhalten, die bis in die Frühzeit der Photographie zurückreichen und von ungewöhnlicher Spannweite sind. Zum ersten Mal stellt dieser Band einen umfassenden Querschnitt der Sammlung vor und richtet damit zugleich einen spezifischen Blick in die Geschichte der Photographie bis in die Gegenwart. Dargestellt werden die Funktionen von Photographie zwischen Selbstdarstellung und Dokumentation, Industrieforschung und Öffentlichkeitsarbeit. Anlässlich des 200-jährigen Gründungsjubiläums der Essener Gussstahlfabrik präsentiert die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung in der Villa Hügel, Essen, 2011 erstmals Kostbarkeiten aus der photographischen Sammlung. Zu den Höhepunkten zählen ein acht Meter langes, weltweit beispielloses Panorama der Gussstahlfabrik von 1864, Porträts der großbürgerlichen Familie Krupp und opulent gestaltete Alben mit Photographien aus der ganzen Welt.“ (DGPh Intern Nov. 2011). - Vgl. Buchbesprechung von Kerstin Stremmel in Camera Austria Nr. 116/ 2011, S. 84-85.
Göttingen
Steidl
2012
424-439
geb.
ill.
Buchbeitrag
978-3-86930-412-0
@Amazon
Text dt. - Nebeneintrag.
2012
Text dt. - Stereofotografien im Anaglyphendruck, aus dem Fotoarchiv Heinrich Hoffmann in der Bayerischen Staatsbibliothek.
München
Raumbildverlag Otto Schönstein
1940
61 S. Text
OLw.
Buch
Text dt. - 61 Seiten Text mit 3 Karten-Tafeln. (5 Porträttafeln mit montierten Fotografien von Hitler, Göring, Keitel, Brauchitsch und Raeder, dazu in den dicken Einbanddeckeln verstaut 100 Stereokarten (Fotos vom Oberkommando der Wehrmacht und von Heinrich Hoffmann) im Bromsilberdruck, mit Original-Sterobildbetrachter aus Metall.
Page 1 of 1, showing 17 record(s) out of 17 total