Schirmer, Ludwig (1929-2001)
Heidelberg
Edition Braus
2003
Erstausgabe
112 S.
hc.
ill.
Buch
Text dt. - Ludwig Schirmer, damals junger Müllermeister in der Wassermühle der Familie in Berka/Thüringen, fotografierte in den Jahren 1950-1960 Leute, die er kannte. Die Bilder zeigen sie bei der Arbeit auf dem Feld, beim Flirten, Feiern, bei Hochzeiten, der Aufnahme in die Jungen Pioniere, beim Fahnenappell, Kinderfest und Karneval. Man begegnet einer sonderbar hellen Welt des Aufbruchs und Beginnens, einer Atmosphäre von Gemeinschaftlichkeit und Übermut. Diese Fotos des später erfolgreichsten Werbefotografen der DDR waren weitestgehend unbekannt und wurden in seinem Nachlaß entdeckt. Schirmer wurde 1929 geboren in Wenigenehrich/Thüringen, ab 1943 Landwirtschaftslehre und anschließende Tätigkeit im elterlichen Betrieb, ab 1947 Ausbildung zum Müller, 1953 Meisterprüfung des Müllerhandwerks, 1953-1961 Müllermeister in der Wassermühle der Familie in Berka, ab 1950 autodidaktische Beschäftigung mit Fotografie, erste Arbeiten entstehen im privaten Umfeld, Beteiligung an nationalen Fotowettbewerben, ab 1956 erste Auftragsarbeiten für umliegende Industriebetriebe, 1959 Aufnahme in den Verband Deutscher Journalisten in Erfurt, 1961 Beendigung seiner Arbeit als Müllermeister, Umzug nach Berlin und Eröffnung eines eigenen Fotostudios, 1961 Berufung in eine Arbeitsgemeinschaft für Werbung und Ausstellungsgestaltung in Berlin/DDR, Arbeit als freiberuflicher Fotograf für Außenhandelsunternehmen, Industriekombinate und kulturelle Institutionen der DDR, 1964 folgt die Familie von Berka nach Lehnitz bei Berlin... (Deutsche Akademie der Kunst website)