Ausstellungskatalog, Fotografische Akademie GDL, Berlin, Haus am Lützowplatz, 04.-05.1989; Moskau, Allunions-Zentrum, 07.-08.1989; Freiburg i.Br., Neue Kunsthalle, 10.-11.1989.
Ausstellungskatalog, Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe und Staatliche Landesbildstelle, 1965; München, Stadtmuseum, s. a.; Bremerhaven, Kunstverein, s. a.; Berlin, Bezirksamt Reinickendorf, s. a.
Enthält Biographien. - “Dieser Katalog beleuchtet die Geschichte des deutschen Fotojournalismus in unserem Jahrhundert. Unter den Fotografen finden sich sowohl die "Klassiker" der Fotoreportage, z.B. Höpker, Klemm, Lebeck, Moses, McBride, Munkacsi, Pabel und Salomon, als auch junge Fotoreporter wie Bellwinkel, Burkard, Leitolf, Rötzsch und Tillmans. Ein höchst interessanter Querschnitt durch nahezu einhundert Jahre Bildjournalismus.” (Kat. Lindemanns Fotobücher, 1. Nachtrag zu Kat. 25, Stuttgart, Frühjahr 1999).
Sammlung von Interviews mit und Essays über Photographen, die in der “Zeit” erstveröffentlicht worden sind. - “Peter Sagers Beiträge gründen sich meist auf persönlichen Begegnungen, und sie verhelfen zu einem besseren Verständnis der angesprochenen Werke. In diesem Sammelband finden sich 25 Fotografenporträts von Richard Avedon bis Katharina Sieverding. Sagers Achtsamkeit für relevante Details und sein hervorragender Schreibstil machen die Lektüre zu einem ausgesprochenen Vergnügen.” (Kat. Lindemanns Fotobücher, 1. Nachtrag zu Kat. 25, Stuttgart, Frühjahr 1999).
“Die Schallplatte enthält eine Lesung von K. H. Waggerl und Ausschnitte aus der Amadeo-Langspielplatte ‘Das heitere Herbarium’ in der Vertonung von Franz Salmhofer mit J. Patzek, Tenor, und F. Salmhofer am Klavier (AVRS 3002 - 25cm)”.