Text dt. - Andere Ausgabe: Limitierte Vorzugsausgabe 300 Ex., mit einer frei wählbaren Originalphotographie. - „Eine Enzyklopädie des deutschen Geisteslebens ist das riesige Photoarchiv, das die Münchner Photographin Isolde Ohlbaum über mehr als vier Jahrzehnte von den Heldinnen und Helden des deutschen literarischen Lebens aufgebaut hat. Aber nicht nur hier ansässige Schriftstellerinnen und Schriftsteller, sondern auch all jene Literaten aus aller Herren Länder, die den deutschen Sprachraum bereist, hier Vorträge und Lesungen gehalten haben, Preise empfangen und ihre Verlage besucht haben, sind von Isolde Ohlbaum photographiert worden. Kein Zweifel, die Bildchronistin des literarischen Lebens in Deutschland heißt Isolde Ohlbaum. Ihr erstes großes Buch mit mehr als 300 berühmten Bildern von ebensolchen Autoren, darf in keiner Buchhandlung und bei keiner Dichterlesung in diesem Herbst fehlen.“ (Frölich & Kaufmann, 10.2009).
Text dt., engl. - Eine Dokumentation zu 55 Jahren Kulturpreis der DGPh aus Anlaß des 175jährigen Jubiläums der Photographie 2014. Enthält Laudationes der Preisträger 1989-2014. Die früheren Preisträger wurden bereits in einem anderen Band dieses Titel vorgestellt.