mit 48 farbigen Panoramafotografien, davon
acht auf Ausklappseiten mit 1,2 Metern Breite
Buch
„Die Barockstadt Dresden ist eine sehr weitläufige Stadt, weil das Elbtal hier flach und weit ist - ideal für die Panoramafotografie. Das sieht auch Harf Zimmermann so, ein Spezialist für Panoramafotografie, Mitbegründer der Agentur "Ostkreuz" und in Dresden geboren. Zimmermann hat jetzt einen Band mit 48 Panoramafotografien herausgebracht, in denen Dresden und die nähere Umgebung der Stadt ebenso eindrucks- wie stimmungsvoll zu erleben sind. Zimmermann hat für diesen Band sowohl Stadtansichten als auch Innenräume im Panoramaformat aufgenommen. In manchen Aufnahmen zeigt er Dresden von einer tiefstehenden Sonne beschienen, was die Stadt zu einem faszinierenden Leuchten bringt, in anderen scheint er bewusst das diffuse Licht bei bewölktem Himmel gewählt zu haben, um die Weite der Landschaften an der Elbe besonders wirkungsvoll vermitteln zu können. Harf Zimmermann hat auch zu allen Jahreszeiten in Dresden fotografiert und zeigt wie Dresden in den verschiedenen Lichtstimmungen seine Pracht und seinen Charme entwickelt und verändert. Dresden ist die ideale Stadt für Panoramafotografen und die Panoramafotografie ist das ideale Medium, um das Besondere der Stadt zu zeigen. Dies macht dieser Band auf faszinierende Weise deutlich.“ (Lindemanns Buchhandlung Stuttgart 01.2008). - Nur Kurztitelaufnahme 01.2008.
Text dt. - „Seit 1919 hat Hahn seine Heimatstadt Dresden systematisch aus der Luft fotografiert. Im Laufe von zweieinhalb Jahrzehnten entstand eine einzigartige Dokumentation der Stadt, die den historisch gewachsenen Kern wie die Entwicklung zur modernen Großstadt in Bildern von bestechender technischer und künstlerischer Qualität festhielt. Im Oktober 1943 machte Hahn ein letztes Mal Bilder aus dem Flugzeug. Im Februar 1945 sank Dresden in Schutt und Asche. Hahns Bildarchiv mit etwa 15.000 Glasnegativen blieb erhalten und befindet sich heute in der Deutschen Fotothek Dresden. Das Buch bietet erstmals eine umfassende Auswahl aus dem Bestand und führt in einem imaginären Rundflug über das alte Dresden - von der Altstadt bis nach Pillnitz, vom Japanischen Palais bis zu Industrieanlagen am Ostragehege, von den Bauten der TU zu den Villen am Weißen Hirsch.“ (Frölich & Kaufmann, 10.2009). - Nur Kurztitelaufnahme 10.2009.
Mappe mit blauem geprägten Aufdruck und geprägtem Stadtwappen
8 Original-Photographien in sw
Mappenwerk
Textfreie Mappe mit 8 Original-Silbergelatinevergrößerungen in Passepartouts. Die Bildunterschriften sind auf die Passepartout-Innenseiten gestempelt. Auf Mappe verso mit „F III/9/324-J 37/71“ bezeichnet.